7 Spartipps: Wie du mehr Geld am Monatsende übrig hast (für Österreich)
Sparen bedeutet nicht, auf Lebensqualität zu verzichten. Vielmehr geht es darum, Routinen zu überdenken und mit bewussten Entscheidungen neue Spielräume zu schaffen. Die folgenden Spartipps – vom klugen Umgang mit Kulturangeboten in Wien bis zu digitalen Alltagshelfern oder Tipps beim Lebensmitteleinkauf – zeigen, wie sich Geld sparen lässt, ohne das Gefühl einzubüßen, etwas zu versäumen.
Im Gegenteil.
Seitdem wir uns nach Spartipps umgesehen haben, haben wir völlig neue Möglichkeiten entdeckt, unsere Freizeit zu gestalten – ohne vor dem Screen abzuhängen. Denn was es z.B. in Wien gratis für ein Kulturangebot gibt, ist einzigartig. Egal, ob man Single oder eine Großfamilie ist.
Dabei haben wir uns nach den folgenden Kriterien orientiert:
- Screenen, was wir bereits haben
- viele Kundenverträge bieten mehr als nur z.B. einen Mobilfunkvertrag
- Energieverträge, Versicherungen, etc. – wo kann man hier sparen?
- Wie kann man beim Essen sparen? Und nein, wir reden hier nicht davon, Supermarktprospekte zu durchforsten oder Junk Food zu essen.
1. Spartipps für den Lebensmitteleinkauf & Restaurants
TheFork
Reserviere in Restaurants über TheFork (oder vergleichbare Plattformen). Dort gibt es spezielle Deals oder Rabatte (z. B. mittags statt abends), wenn man über die Plattform bucht. So kann man beim Restaurantbesuch sparen und weniger für gutes Essen zahlen.
TOO GOOD TO GO
Mit der Too Good To Go App rettest du gutes Essen, das Supermärkte, Restaurants, Bäckereien oder Cafés übrig haben. Die Ware ist in Ordnung und wird in verschiedene Sparten sortiert. Entweder ein Gemüsepaket, Milchproduktepakete, Überraschungspakete oder Delikatessen-Pakete (schon bei Spar ausprobiert!). Sogar für Veganer:innen gibt es mittlerweile Pakete.
Für einen Bruchteil des normalen Preises bekommst du hochwertige Lebensmittel. Perfekt als einer der besten Tipps, Geld im Alltag zu sparen – und man lebt damit auch noch nachhaltiger.
Auch für Haustiere kann man Futter günstiger kaufen und hier Geld sparen Ebenso gibt es von Floristen Blumenpakete, die günstiger abgegeben werden.
LISTO
Die Wiener App Listo verknüpft Angebote mit den Lebensmitteln bzw. Haushaltsartikel, die man sowieso braucht. So wird man nicht in die Falle gelockt, unnötiges zu kaufen, nur weil es günstig ist, sondern nur das, was man auch wirklich braucht.
Bei Listo legt man sich ein Profil an und kann Artikel zu seiner persönlichen Liste fügen. Dann werden einem gegebenenfalls Angebote in der Umgebung angezeigt. Man kann die Liste auch mit anderen teilen, damit man gemeinsam einkaufen kann. Besonders in WGs oder Familien hilft das im Alltag!
Amazon Prime = Lieferando / Just Eat Prime
Ein äußerst wertvoller Tipp: Wenn Du Amazon Prime Mitglied bist, kannst Du viele Extra-Vorteile nutzen:
Seit einiger Zeit kannst Du Dein Amazon Prime Konto mit Lieferando bzw. „Just Eat / Lieferando“ koppeln. Damit bekommst Du kostenlose Lieferung bei Bestellungen über etwa 15 €, wenn Dein Restaurant teilnimmt. Wichtig: Du musst beides einmal verbinden bzw. in den Einstellungen aktivieren. Danach werden die Liefergebühren automatisch bei qualifizierten Bestellungen gespart.
2. Supermarkt-Apps und Spar-Apps
Es diverse Apps von Supermärkten, wie beispielsweise Lidl Plus. In der App befindet sich nach der Anmeldung Coupons, die man beim Checkout an der Kassa einlösen kann. Da gibt es dann nicht nur Produkte, sondern Prozentaktionen bzw. 2 € für einen Einkauf von 20 € usw.
Weitere Apps sind die bekannte Jö App von der Rewe Gruppe oder die SPAR App, wo man Rabattmarkerl und andere Aktionen einlösen kann.
Auch kann man über Payback-Punkte bei verschiedenen Vertragspartnern (darunter die BP-Tankstellen, Fressnapf, dm oder Amazon) sammeln und diese dann in Gutscheine umwandeln. Von Spotify-Gutscheinen bis Amazon-Gutscheinen gibt es hier Hunderte, die man verwenden kann.
- Bei den Vertragspartnern kann man dann wiederum verschiedene Rabattaktionen nutzen, die für Paypack-User gelten.
- Payback-Punkte können auch in Miles & More Meilen umgewandelt werden! Wer viel kauft, kann sich so auch schneller das Meilenkonto aufladen und gratis fliegen.
3. Entertainment: Kundenverträgen und Mitgliedschaften nutzen und sparen
Mein Magenta App / Magenta Moments
Bei Magenta gibt es in der App eine Vorteilswelt. Dort werden Coupons, Rabattaktionen, Partnerangebote etc. angeboten. Diese Aktionen lassen sich gut nutzen, um bei Shopping, Unterhaltung oder Verträgen zu sparen. So gibt es Kooperationen mit Kinos und du kannst bei Kinotickets sparen. Hier gibt es auch Codes für Gaming-Plattformen.
Drei
Drei hat ein Vorteilsprogramm namens „Drei Plus +Vorteile“ / „Drei Plus“, in dem regelmäßig Ersparnisse bei Partnerunternehmen angeboten werden – z. B. Rabatte beim Shopping, Freizeit, Essen etc. Auch hier gibt es Codes für Gaming-Plattformen.
ÖAMTC
„Es ist gut Clubmitglied zu sein“, ist das Motto des Auto-Touring-Clubs. Doch es gibt mehr als nur Pannenhilfe. Der ÖAMTC hat bei seiner Clubmitgliedschaft z.B. bei Hervis 10 %, einen Rabatt auf die Kinder-Bikes von wooom oder Pearle Optik 20 % Rabatt dabei. Man muss aber seine Karte beim Kauf mithaben!
Auch Skifahren gibt es günstiger: z. B. Bei Nassfeld kann man als ÖAMTC-Mitglied 10 % auf Tageskarten sparen.
Auch Tickets für Kulturangebote gibt es günstiger. Da muss man sich dann durch die diversen Aktionen über die Website informieren.
Niederösterreich-CARD
Die Niederösterreich-CARD ist eine der umfangreichsten Vorteilskarten für Ausflüge & Freizeit im Bundesland Niederösterreich – und darüber hinaus. Denn auch in Wien gibt es Entertainment zum Spar-Preis:
- Mit der Niederösterreich-CARD lassen sich jedes Jahr bis zu 365 Ausflugsziele kostenlos besuchen.
- Zusätzlich profitieren Karteninhaber:innen von ermäßigten Tickets bei zahlreichen Partnern, darunter Attraktionen wie Madame Tussauds Wien, die Ottakringer Brauerei oder Time Travel Vienna, wobei die Preisnachlässe je nach Ziel zwischen etwa zehn und fünfzig Prozent liegen können.
4. Wien: Kinderaktivitäten & Spartipps für Familien
- Wien Xtra bietet ein Programm für Familien und Kinder mit vielen kostenfreien oder sehr günstigen Aktivitäten. Oft gibt es Veranstaltungen, Workshops und Ausflüge, die speziell für Kinder sind und kostenlos sind.
- Du kannst das Programm regelmäßig nach Hause bestellen
- Gratis ins Museum? Hier gibt es eine Liste für österreichische Museen, wie z.B. das Wien Museum oder wo es jeden 1. Sonntag im Monat gratis Eintritt in bestimmte Museen gibt.
- In der Wiener Spielebox gibt es den größten Brettspielverleih Österreichs. Ab 10 Cent pro Tag kann man sich hier Brettspiele ausleihen und bekommt sie vor Ort auch noch erklärt!
5. Energieverträge & Versicherungen checken
Wir haben sie, sie werden jeden Monat von unserem Konto abgebucht und gerade DESHALB vergessen wir oft auf diese Ausgaben: Energie sparen ist nicht nur LEDs zu verwenden, sondern geht auch beim Energieanbieter aus. Deswegen …
Tarifvergleiche für Strom, Internet, Mobilfunk etc. Einmal jährlich oder halbjährlich checken, ob ein Kunde ein besseres Angebot bei einem anderen Anbieter bekommt. Viele Leute zahlen viel mehr, weil sie den Tarif lange weiterlaufen lassen, ohne Vergleich.
Vergleichsportale in Österreich nutzen – z. B. für Strom, Gas, Versicherungen. Hier kann man oft viel Geld sparen, wenn man von einem „alten“ Vertrag auf einen neuen mit besseren Konditionen wechselt. Der Dauerbrenner beim Sparen für Energie (Strom, Gas) und Versicherungen ist hier Durchblicker.at – schon mehrmals verwendet und noch immer verblüfft, wie schnell das alles gehen kann und man mehrere hundert Euro im Jahr sparen kann.
Und wenn du deinen Mobilfunkanbieter nicht wechseln möchtest, kannst du auch mal anrufen und bei der Kundenhotline fragen, was sie für neue Angebote haben. Wenn man erwähnt, dass man sonst wechselt, kann man hier gut verhandeln. Und bei Vertragsverlängerungen gibt es sowieso gleich Goodies in Form von günstigeren Tarifen oder einem neuen Handy.
6. Beim Streaming sparen
- Wir haben viele Dienste abonniert, die wir nicht verwenden. Schaue in deinem E-Mail-Eingang nach, denn dort sammeln sich die Rechnungen von den verschiedenen Streamingdiensten. Kündige und pausiere, was du nicht brauchst und nicht nutzt.
- Profi-Tipp: Wenn du über Paypal zahlst, kannst du direkt in deinem Paypal-Konto alle Daueraufträge einsehen und dort stornieren. Damit wird auch automatisch der Dienst gekündigt. Besonders bei jährlichen Abos, die man vergisst, ist das goldwert.
- Und selbst wenn du einen Streaming-Dienst nutzt und behalten möchtest: Wenn du „so tust“, als würdest du kündigen, gibt es bei manchen dann im Kündigungsprozess Angebote. Da bekommt man ein paar Monate günstiger oder gar gratis, wenn man weiterhin Abonnent:in bleibt.
7. Gaming Angebote / Spiele Gratis
Abonnement-Modelle wie der Game Pass von Microsoft oder das Pendant von Sony eröffnen für einen monatlichen Beitrag den Zugang zu einer ganzen Bibliothek an Titeln, darunter auch Neuerscheinungen.
Xbox Game Pass / PC Game Pass: Für eine fixe monatliche Gebühr erhältst du Zugang zu einer großen Spielebibliothek, inklusive neuer Releases von Microsoft Studios.
PlayStation Plus: Neben Online-Multiplayer gibt es jeden Monat Gratis-Spiele und Rabatte im PlayStation Store.
Humble Choice / Humble Bundle: Monatliche Spielepakete oder thematische Bundles zu sehr günstigen Preisen, oft inklusive Charity-Anteil.
- Plattformen wie IsThereAnyDeal.com oder GG.deals zeigen, wo ein Spiel gerade am günstigsten angeboten wird.
- Offizielle Keys gibt es oft stark reduziert bei Sales (Steam, Epic Games, GOG), manchmal noch günstiger bei seriösen Drittanbietern.
- Auch Amazon Prime Gaming (Teil von Prime) bietet monatlich kostenlose Titel und Ingame-Loot.
Die hier angeführten Tipps wurden nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir KEINE Haftung für Informationen übernehmen, die nicht richtig sind. Dieser Artikel wird auch nicht automatisch upgedatet, falls es zu einer Änderung kommt. Dementsprechend: Alle Angaben ohne Gewähr! Bevor ein Dienst genutzt wird, bitte selbst überprüfen.
Abonniere unseren EntreNousLetter und bleibe am neuesten Stand. Verpasse keine Updates über Mode, Kunst, Beauty & Lifestyle!