Alte Kleidung verkaufen: 4 Möglichkeiten, wie du sie los wirst
					Seine alte Kleidung verkaufen (und vielleicht sogar noch etwas dafür zu bekommen) ist eine Sache, die Menschen in der westlichen Welt – die viel zu viel Klamotten besitzen – viel Zeit kosten kann. Die schnelle Variante (ohne Geld): man wirft sie in den nächsten Altkleider-Container oder – noch schlimmer – in den Restmüll.
Vor allem wenn es um Kleidung geht, die etwas mehr gekostet hat möchte man seine alte Kleidung gerne verkaufen.
Alte Kleidung verkaufen: 6 Plattformen in der Übersicht
1. Vinted
Wenn du in Österreich wohnst, dann bist du mit Italien und Frankreich – also den Modeländern per se – zusammengeschaltet. Aus eigener Erfahrung, kaufen diese auch gerne Markenklamotten und -sachen, während man hierzulande eher auf die Schnäppchen achtet und vom Diskonter kauft.
Du findest einen Artikel über die besten (selbst geprüften) Tipps um auf Vinted zu verkaufen HIER und HIER.
Kurz zusammengefasst: Auf Vinted ist es wichtig 1. nicht auf die Scammer hereinzufallen, die am Anfang deine Bankdaten wollen (!) 2. eine MENGE an Sachen online zu stellen (pusht den Algorithmus). 3. Hashtags zu verwenden – weitere Tipps findest du in den Artikeln, die ich oben verlinkt habe.

- Du kannst sowohl über die App als auch über deinen normalen Computer/Laptop hochladen. Das macht das bearbeiten von unterwegs einfach und du kannst jederzeit den Überblick behalten.
 - Die App von Vinted funktioniert sehr gut, ist übersichtlich und hat einen sehr einfachen Hochladeprozess.
 - Vinted hat die höchste Käufer-Dichte: Hier finden sich 70 Millionen potentielle Käufer:innen für deine Ware! Das Unternehmen operiert mittlerweile mit AI, wie der Anbieter „theydo“ berichtet, um die User-Experience zu verbessern.
 
Für wen ist Vinted geeignet?
Für alle, die ein wenig Zeit haben sich um den Verkauf zu kümmern. Je mehr man hochlädt, desto mehr wird (normalerweise) in einem gleichen Zeitraum verkauft, dann läuft man auch nicht mit jedem Teil extra zum Paketshop.


2. Sellpy
Bei Sellpy kannst du eine Tasche, die größer als ein IKEA Sack ist (75 Liter), für 2,99 Euro bestellen. Dann füllst du alles hinein und den Rest übernimmt Sellpy. Du erhältst dafür 40% vom Verkaufserlös. Aus Erfahrung muss man lange warten bis die Sachen online gehen und du das Geld bekommst. Eingeschickte Kleidung, die nicht verkauft wurde kann man (laut Sellpy Support) auch wieder zurückschicken lassen – oder spenden.
Sellpy nimmt zwar viel Provision, allerdings auch viel von der Arbeit, die man hat. Denn im Fall von Vinted bekommt man zwar den gesamten Gewinn, doch zum Paketshop laufen, die Ware verpacken, etc. – das muss man selber erledigen.
Für wen ist Sellpy geeignet?
Für alle, die keine Zeit haben, um sich um den Verkauf zu kümmern. Denn alte Kleidung verkaufen kann – je nach Menge – sich wie ein zweiter Job anfühlen. Das weiß man dann spätestens, wenn man bei Vinted verkauft.
3. Momox
Ja, Momox verkauft Secondhand-Kleidung und das bedeutet, dass man hier seine alte Kleidung verkaufen kann. Mit Momox habe ich persönlich keine so guten Erfahrungen gemacht. Hier wird einem zwar (wie bei Sellpy) der Verkaufsprozess übernommen, doch selbst gut erhaltene Waren wurden (trotz Markenkleidung) nicht
Für wen ist Momox geeignet?
Für all jene, die perfekte Ware (möglicherweise noch mit Preisschild dran) haben. Alles andere ist bis jetzt immer zurück gekommen. Die vorgeschlagenen Verkaufserlöse waren für mich auch nicht gerade berauschend. Aber das ist wie immer Geschmackssache.
4. eBay
Yes, die Plattform der 90er und 00er Jahre gibt es immer noch und sie funktioniert wie eh und je. Was ich an eBay liebe ist, dass man an ein weltweites Publikum verkaufen kann (wenn man das möchte) und besonders für ausgefallene Sachen Käufer:innen findet.
Ich habe sogar einmal ein (wunderschönes) Modell-Schiff verkauft und der Käufer ist dafür extra aus den Niederlanden nach Wien gefahren!
Darüber hinaus ist für viele das Ersteigern immer noch ein Kick.
Für wen ist eBay geeignet?
Aus eigener Erfahrung sind es ausgefallene Waren/Produkte und Designer-Artikel, die beispielsweise hier ziehen. Denn Kleidung, die z.B. in Europa nicht mehr gefragt ist, kann in anderen Teilen der Welt gefragt sein. In den USA hat eBay immer noch ein gutes Standing und wird von DS Usern verwendet. Dazu ist eBay Kleinanzeigen in Deutschland das Äquivalent zum österreichischen willhaben.at, wo direkt verkauft werden kann.
Dafür muss man allerdings z.B. auch dann die Versandkosten vorab checken und sich darüber informieren, wie man die Ware an den/die Käufer:in bringt.
Übrigens: eBay ist in manchen Sachen buggy und funktioniert z.B. im Chrome Browser nicht gut. Am besten funktioniert eBay im Firefox Browser.
Abonniere unseren EntreNousLetter und bleibe am neuesten Stand. Verpasse keine Updates über Mode, Kunst, Beauty & Lifestyle!




