SO/ Vienna: Wo Wien Avantgarde atmet
Es gibt Orte in Wien, die wahre Bühnen sind. Das SO/ Vienna gehört dazu. Entworfen von Stararchitekten Jean Nouvel, thront es seit 2010 am Donaukanal und zieht nicht nur Wien-Besucher:innen, sondern auch die Kreativszene an.
Zwischen klaren Linien, Pipilotti Rists farbgewaltiger Deckeninstallation und dem Panorama über die ganze Stadt fließen hier Kunst, Design und urbaner Lifestyle. Besonders spannend ist, wie konsequent die Location Mode und Design in ihre DNA integriert werden. Während anderswo Hotels nur Gastgeber sind, versteht sich das SO/ Vienna als Partner und Mitspieler. Bei der Vienna Fashion Week setzt es ein Statement, unterstützt junge Labels und bringt internationale Labels nach Wien.

Und wenn im Winter der Seasonal Market die Lobby verwandelt, wird aus dem klassischen Adventmarkt ein kuratierter Concept-Store, der auf die Besucher:innen mit High Fashion und Design wartet.
Mit dabei sind beispielsweise Schuhkreationen der Avantgarde-Schuhdesignerin Carolin Holzhuber, deren Werke bereits Stars wie Beyoncé und Doja Cat getragen haben, Shirts mit literarischem Twist von WagnerWien oder die neuesten Kollektionen von AlphaTauri.
Dazu Drinks mit dem “Twist of the Season“ in der BAR/terre – “anders“ kann ein Weihnachtsmarkt kaum sein.

Eine Plattform für die Kreativszene
Doch das SO/ Vienna ist nicht nur Mode- und Design-Schauplatz, sondern auch Treffpunkt.
Von Ausstellungen und Kooperationen mit Designer:innen wie Jana Wieland und Ferrari Zöchling bis hin zu legendären Rooftop-Partys – hier spürt man, dass Wien kreativer und modischer ist, als ihm oft zugetraut wird.

Ob Specials wie eine “Swiftie Release”-Party zum neuen Taylor-Swift-Album oder Fixpunkte wie die legendäre New Year’s Eve-Party, die von Dinner bis Champagner alles bietet – ist es DIE Location für eine anspruchsvolle Eventkultur geworden.
Dazu bietet Das LOFT im 18. Stock ausgezeichnetes Fine(st)-Dining und serviert dieses mit einer spektakulären Sicht: vom Stephansdom über den Prater bis weit hinaus in die Hügel, prägt Küchenchef Peter Duransky das kulinarische Konzept mit einer spannenden Mischung, die Wiener Klassiker durch neue, internationale Einflüsse modern kombiniert. Und das ist noch nicht alles, denn in Erinnerung bleibt auch das Dessert, das von Pâtissière Annette Fauma gezaubert wird.

Das macht Das LOFT zu einem Ort, an dem Architektur und Kulinarik zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Genauso viel Charakter haben die Cocktails in der BAR/terre, die direkt in der Lobby des SO/ Vienna liegt. Als beliebter Treffpunkt für Hotelgäste wie Wiener:innen ist es ein Hotspot im Viertel für einen ausgezeichneten Kaffee am Vormittag oder After-Work-Drinks in den Abendstunden.

2025 betont das SO/ Vienna auch neue Möglichkeiten für Paare, die den schönsten Tag im Leben in stilvoller Design-Kulisse zelebrieren wollen: Ob Empfang mit Blick über die Dächer, eine Trauung in puristisch eleganter Umgebung oder ein Hochzeitsdinner auf den designstarken Eventflächen – hier geht es nicht um Hochzeit im klassischen Sinn, sondern kann von all jenen genutzt werden, die sich “etwas Anderes” wünschen und ihren Tag für sich ganz neu interpretiert umsetzen möchten. Vor allem moderner, mutiger und am Puls der Zeit.

Das SO/ Vienna: Schon jetzt eine Design-Ikone
International wird das SO/ Vienna als eines der spannendsten Designhotels Europas wahrgenommen. Der „Design Tower“ richtet sich mit seiner Glasfront markant dem 1. Bezirk und seinen sich über die Stadt erhebenden Wahrzeichen zu und eröffnet damit Ausblicke über die historische Innenstadt, die zu Tages- und Nachtzeiten atemberaubend sind.
Auch die Zimmer und Suiten erzählen diese Sprache. 182 Räume, die sich über die Stockwerke 6 bis 17 verteilen, setzen auf minimalistischen Luxus: klare Linien, sanfte Farbkonzepte in Grau-,
Weiß- und Schwarztönen, dazu gezielte Akzente durch Textilien und Licht. Nichts ist zu viel, nichts zu wenig. Großflächige Fenster holen die Stadt ins Zimmer, gleichzeitig bleibt die Einrichtung bewusst reduziert, um jedes Zimmer und jede Suite zu einem Rückzugsort zu machen, an dem die Hektik Wiens draußen bleibt und die Sinne zur Ruhe kommen.
Man kann das SO/ Vienna als Knotenpunkt von Architektur und Avantgarde definieren, der Wiens kreative Impulse sammelt und ihnen Raum zur Entfaltung gibt.
Dieser Artikel ist in der Nr. 2 Ausgabe von EntreNous HOM:ME erschienen, das in unserer EntreNousBoutique.com bestellt werden kann.
Abonniere unseren EntreNousLetter und bleibe am neuesten Stand. Verpasse keine Updates über Mode, Kunst, Beauty & Lifestyle!




