WE NORWEGIANS erstmals in Wien mit Pop-Up

WE NORWEGIANS ist in Wien gelandet und bringt skandinavische Noblesse auf die Währinger Straße im 18. Bezirk. Genauer gesagt in die Boutique Tunibelle von Denise Brezovich.

Hier weht ein Hauch von Fjord, Schnee und minimalistischer Eleganz: Mit neuem Pop-Up-Store in Wien schlägt das norwegische Label We Norwegians ein Kapitel zwischen alpiner Tradition, nachhaltiger Mode und urbanem Anspruch auf.

Foto: WE NORWEGIANS

Hier geht es klar für Understatement mit Haltung, Design mit Sinn. Im Gespräch mit EntreNous plauderte Gründerin Tove Grane über Inspirationen, Werte und die Gratwanderung zwischen Funktion und Stil.

We Norwegians ist eine Marke, die nahtlos Funktion und zeitlose Raffinesse verbindet.“

Tove grane, gründerin von we norwegians

Zwischen Fjell und City: Der Anspruch von WE NORWEGIANS

Das Herz des Handwerks liegt im Produktionsprozess – dort, wo Material und Idee zusammenfinden. In einem Blog-Eintrag mit dem Titel „Production Recipe“ offenbart das Label seinen Ansatz: Es beginnt mit der Auswahl der Merinowolle, gehandelt wie Gold über Auktionen. Für ihre Strickstücke verwendet We Norwegians ausschließlich feine bis superfine Merinofasern – mit einem Durchmesser von 17,5 bis 21,5 Mikron. Diese Werte garantieren, dass das Material weich und hautfreundlich bleibt, ohne zu kratzen.

Foto: WE NORWEGIANS

Der Produktionsfaden erstreckt sich von Norwegen über Europa bis nach Asien.

Chancen und Herausforderungen

Trotz der klaren Positionierung ist der Weg nicht risikofrei. Im hochpreisigen Segment für technische Mode konkurriert die Marke mit etablierten Labeln, die oft über langjährige Produktionsnetzwerke und Bekanntheit verfügen. Zudem verlangt nachhaltige Produktion und Transparenz hohe Investitionen – insbesondere bei geringen Stückzahlen.

we norwegians
Foto: WE NORWEGIANS

Doch das Momentum spricht dafür: Der Markt für bewusste Mode wächst, Konsumentinnen und Konsumenten achten zunehmend auf Herkunft, Qualität und Ethik. In diesem Umfeld kann We Norwegians mit seiner Geschichte und Persönlichkeit punkten.

Warum Wien?

Mit Standorten in Park City (Utah), Aspen (Colorado) und zuletzt an der King’s Road in London hat We Norwegians längst internationale Präsenz etabliert. Der Schritt nach Wien ist also kein Zufall, sondern Teil einer klaren Strategie: Die Stadt gilt als kulturelle Schnittstelle zwischen Alpenraum und urbanem Lebensstil – ein Terrain, das perfekt zum Selbstverständnis der Marke passt.

Der neue Pop-up im Umfeld der Boutique Tunibelle erlaubt es dem Label, direkt in eine bereits etablierte High-End-Welt einzutreten, ohne ein dauerhaftes Geschäft eröffnen zu müssen. Zugleich bietet der Standort im 18. Bezirk jene Mischung aus Nachbarschaft, Architektur und Bewusstsein, die das Wiener Publikum ausmacht: stilbewusst, qualitätsorientiert, mit Sinn für Understatement.

Für Wien ist das ein Gewinn. Skandinavische Marken mit klarer Haltung und nachhaltigem Anspruch sind hier noch rar, und We Norwegians bringt beides mit – technisches Know-how, zeitloses Design und eine konsequent ethische Produktionsweise.

Für Gründerin Tove Grane ist der Schritt in die österreichische Hauptstadt mehr als nur Expansion: „Wir bringen unsere Vision von Luxus, Nachhaltigkeit und Leichtigkeit ins Herz Mitteleuropas“, sagte sie bei der Eröffnung. Ein Statement, das nicht nur nach Marketing klingt, sondern nach Haltung.

Der Pop-Up in Wien wird zur Bühne – nicht nur für Produkte, sondern für Erzählungen: Geschichten über Wolle, die Spinnereien in Italien oder die Nähereien, über die Handschrift von Grane und Lauritzen und ihre Auffassung von Luxus im Sinne von Nachhaltigkeit. Wer durch das Geschäft flaniert, berührt Stoffe, liest Etiketten mit Mikron-Angaben und hört leise, wie Mode und Werte ineinanderfließen.

Abonniere unseren EntreNousLetter und bleibe am neuesten Stand. Verpasse keine Updates über Mode, Kunst, Beauty & Lifestyle!

Scroll to top
Close
×