Die Zukunft des Luxus: „EntreNous“-Podcast mit Dr. Julia Riedmeier

Gucci ist von Umsatzeinbußen betroffen, Armani wurde erst letztens mit einer Millionenstrafe wegen einer Manufaktur belegt, die für die Marke Produkte herstellte und sämtliche Arbeitsgesetze nach italienischem Recht nicht einhielt, genauso ging es bei Christian Dior zu.
Jetzt fragt man sich natürlich? Was ist Luxus im Jahr 2025 eigentlich noch?
Das haben wir eine absolute Expertin gefragt: Dr. Julia Riedmeier gefragt. Dr. Julia Riedmeier, Trendforscherin und Strategieberaterin für Luxusmarken, beschäftigt sich mit ihrer Boutique-Agentur CODE \ LUXE über die Zukunft der Branche, die sich im Umbruch befindet.
In der neuesten Folge von EntreNous mit Mio & Maria spricht Maria Ratzinger, Chefredakteurin von EntreNous, mit Dr. Julia Riedmeier über die Evolution von Luxus, den schmalen Grat zwischen Heritage und Innovation sowie die Auswirkungen von Social Media auf Luxusmarken.
Hier ein Auszug aus einem Interview mit Dr. Julia Riedmeier
Wie kann man Luxus definieren?
Luxus ist ein soziales Konzept, weshalb der Begriff weltweit unterschiedlich gewachsen ist. Zum Beispiel unterscheidet sich die westliche Perspektive von der in aufstrebenden Märkten. Luxus geht dabei immer über die Norm hinaus, kann zur sozialen Abgrenzung oder Zugehör-igkeit dienen und eine Aspiration darstellen. Die individuelle Relevanz, Funktion sowie Definition können sich mit der Zeit verändern. Und so kann plötzlich etwas Immaterielles viel wichtiger werden als der Besitz eines Status-objekts. Luxus ist eben höchst subjektiv. Ander-erseits gibt es auch klar definierte Elemente, die eine Luxusmarke ausmachen.
Wer sich mit einer „Monstranz des Prestiges” auf Social Media positioniert, erhält stets stärkere Reaktionen. Da strahlt die Marke auf einen ab. Wie erklärt sich das?
Man könnte von Kult sprechen. Marken haben schon immer eine Community angezogen, die über die sie kommuniziert und welche die Marke lebt. Mode und Luxus sind ein Lebensgefühl, ein Ausdruck der (gewünschten) Persönlichkeit und vermitteln Zugehörigkeit – sie repräsentieren das ideale Selbst, die Person, die man gerne sein möchte. Dabei kann Luxus polarisieren und ist neben dem Zeitgeist auch geografisch geprägt. Hinzu kommt die vor-herrschende Mentalität: Freut man sich für andere, die Luxus zeigen, oder gibt es sogar eine Neidkultur? Diese Dynamik beeinflusst auch die Wahrnehmung von Luxus.
Wer das Gespräch auf unserem Podcast hören möchte:
Luxus ist weit mehr als Prestige und teure Objekte. Er ist ein sich wandelndes soziales Konzept, das von Kultur, Zeitgeist und individuellen Aspirationen geprägt ist. In der neuesten Episode von EntreNous mit Mio & Maria sprechen wir mit Dr. Julia Riedmeier, einer der führenden Expertinnen für Luxusstrategien, über die zentralen Fragen:
- Wie definieren wir Luxus heute und warum ist er so subjektiv?
- Warum ist es für Heritage-Marken wie Hermès oder Chanel ein Balanceakt, zwischen Tradition und Trends zu navigieren?
- Welche Rolle spielt Social Media in der Wahrnehmung von Luxus und warum polarisieren manche Marken stärker als andere?
„Luxus ist ein subjektives und wandelbares Konzept.“
– Dr. Julia Riedmeier
Hier kannst du den EntreNous-Podcast über Lifestyle & Popkultur hören
Apple Podcasts
Amazon Music
Spotify
Deezer
Was als Luxus gilt, ist nicht in Stein gemeißelt. Während früher Statussymbole wie teure Autos oder Designertaschen im Mittelpunkt standen, gewinnen heute immaterielle Werte an Bedeutung: Zeit, Exklusivität und Nachhaltigkeit. Luxus dient sowohl der sozialen Abgrenzung als auch der Zugehörigkeit und kann sich über die Jahre drastisch verändern.

Social Media: Polarisierung oder kultureller Beitrag?
Social Media hat Luxus demokratisiert – oder etwa nicht? Die Art und Weise, wie sich Marken online positionieren, kann starke Reaktionen hervorrufen. Während einige Labels bewusst polarisieren, setzen andere auf Kreativität und kulturelle Relevanz. Beispiele wie Hermès oder Brunello Cucinelli zeigen, dass es auch ohne extreme Positionierung möglich ist, erfolgreich zu sein.
Warum du diese Folge nicht verpassen solltest
- Exklusive Einblicke: Dr. Julia Riedmeier gibt fundierte Analysen zum aktuellen und zukünftigen Luxusmarkt.
- Hinter den Kulissen der Luxusbranche: Erfahre, wie Marken mit Heritage, Innovation und Social Media umgehen.
- Impulse für Konsument:innen und Unternehmer:innen: Ob du Luxus liebst oder in der Branche tätig bist – diese Folge gibt dir wertvolle Denkanstöße.
Über Dr. Julia Riedmeier

Dr. Julia Riedmeier ist eine anerkannte Luxusstrategin und Beraterin, die sich auf Zukunftsstrategien für Luxusmarken spezialisiert hat. Sie ist Geschäftsführerin von CODE \ LUXE, einer auf strategische Beratung fokussierten Agentur, und unterrichtet an renommierten ‚International University of Monaco‘.
Mit ihrer Expertise in Luxusmanagement und digitaler Transformation hilft sie Marken, sich im Wandel der Zeit erfolgreich zu positionieren. Ihr Fokus liegt darauf, Luxusunternehmen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch kulturell relevant zu gestalten.
Zudem hat sie die CODE \ LUXE Luxury Academy gelauncht, … wo es frei zugängliche Assets, wie Artikel oder ein Glossary gibt sowie Previews zu Projekten (Bücher, Spiele) und Kursen, die dieses Jahr stattfinden.
Mehr über Dr. Julia Riedmeier: juliariedmeier.com
Abonniere unseren EntreNousLetter und bleibe am neuesten Stand. Verpasse keine Updates über Mode, Kunst, Beauty & Lifestyle!