Berlin: Das waren die „The Beauty Days“ 2025
Von opulenten Duftwelten bis hin zu luxuriösem Make-up: Die aktuelle Beauty-Saison vereint Handwerk, Kreativität und Emotion. Dries Van Noten fasziniert mit Havana Gold, Matière Première reduziert Parfum auf pure Essenz, Byredo entführt nach Brasilien und bringt mit Bibliophilia Farbe ins Spiel. Penhaligon’s feiert die britische Dufttradition, Loewe verbindet Kunst und Handwerk, während Anastasia Beverly Hills mit Glamour strahlt.
Dries Van Noten Beauty – Havana Gold
Dries Van Noten ist mit seiner eigenen Beauty-Linie vertreten gewesen. Die Kollektion verbindet Mode, Kunst und Duft zu einem ganzheitlichen Markenerlebnis, das tief in Dries’ visueller Sprache verwurzelt ist.

Der jüngste Duft, Havana Gold, wurde im August 2025 lanciert und ist eine olfaktorische Hommage an die Nächte in der kubanischen Hauptstadt. Die Komposition vereint Rum- und Rauchnoten mit Lakritze, Tabak, Zimt und Lederakkorden – sinnlich, warm und zugleich geheimnisvoll.
Wie bei Dries Van Noten üblich, wird auch das Design der Flakons zu einem Kunstobjekt: farbintensiv, einzigartig und inspiriert von seinen Runway-Motiven, gefertigt aus messingbeschichtetem Glas und edlen Materialien. So verschmilzt Duft mit Design zu einem Erlebnis, das die unverwechselbare Handschrift der Marke auf allen Ebenen spürbar macht.
Matière Première bringt reduzierte Duftkonzepte
Das französische Parfumhaus Matière Première wurde von drei französischen Kreativen gegründet – unter ihnen der renommierte Parfümeur Aurélien Guichard – mit dem Ziel, die Parfümkunst auf ihre Essenz zurückzuführen. Statt komplexem Storytelling oder überladenen Duftkompositionen steht hier das zentrale Ingrediens, die eigentliche „materia prima“, im Mittelpunkt.

Jeder Duft von Matière Première konzentriert sich auf eine Hauptnote, die von nur wenigen ergänzenden Komponenten begleitet wird – meist nicht mehr als drei bis vier. Das Ergebnis sind klare, präzise Parfums, die durch ihre Reinheit und Tiefe überzeugen und jede Rohstoffqualität in ihrer schönsten Form entfalten.
Diese radikale Simplizität ist das, was Matière Première so besonders macht: Transparenz, Handwerk und Charakter statt Marketinggeschichten. Jeder Duft ist wie ein Portrait – reduziert auf das Wesentliche, aber voller Ausdruckskraft.
Der Name „Matière Première“ bedeutet übrigens „Rohstoff“. Ab November 2025 kommt eine Kerzenserie hinzu.
Byredo – neues Parfüm „Alto Azar“
Die schwedische Marke Byredo bleibt ihrem Anspruch treu, Düfte zu erschaffen, die Orte, Erinnerungen und Gefühle in olfaktorische Erlebnisse umsetzen. Ihr jüngster Duft, Alto Azar, entführt diesmal nach Brasilien: ein cremig-kokosartiger, sonnendurchfluteter Duft mit einem warm-sommerlichen Charakter. Dank seiner hohen Ölkonzentration bleibt er besonders lang auf der Haut – ein Parfum, das an Tropensonne, Bewegung und Leichtigkeit erinnert.
Auch visuell entwickelt sich Byredo weiter. Die Verpackungen wurden auf luxuriöse, modern reduzierte Weise überarbeitet – ein Ausdruck der neuen kreativen Handschrift von Lucia Pica, die seit ihrem Wechsel von Chanel als Creative Director die Beauty-Sparte des Hauses prägt. Sie bringt ihre ganz eigene Ästhetik ein: sinnlich, künstlerisch und kompromisslos individuell.


Für die kommende Holiday Collection hat Byredo außerdem limitierte Düfte und festliche Editionen angekündigt – inklusive speziell gestalteter Verpackungen, die das Zusammenspiel von Kunst, Duft und Emotionen einmal mehr in den Mittelpunkt rücken.
Byredo bringt ab September 2025 auch ein neues Highlight im Beautysegment: die luxuriöse Lidschattenpalette Bibliophilia.
Inspiriert von der stillen Magie einer Bibliothek, vereint sie 18 hochpigmentierte Nuancen in einer samtig-cremigen Textur, die sich mühelos verblenden lassen und bis zu 12 Stunden halten.
Penhaligon’s – britische Essenzen mit royaler Geschichte
Das traditionsreiche britische Parfumhaus Penhaligon’s blickt auf über 150 Jahre Geschichte zurück und gilt als eine der großen Institutionen der britischen Duftkultur. Gegründet im 19. Jahrhundert in London, steht die Marke bis heute für handwerkliche Raffinesse, feinen Humor und exzentrischen britischen Charme.

Einer der berühmtesten Klassiker des Hauses ist Blenheim Bouquet – ein zitrisch-holziger Duft, der seit Generationen als Symbol britischer Eleganz gilt und zu den Favoriten von König Charles III. gehört.
Typisch für Penhaligons ist die erzählerische Herangehensweise an Parfum: Jede Kollektion entfaltet eine eigene Duftwelt, oft inspiriert von britischem Adel oder skurrilen Charakteren. So verkörpert etwa der Duft Fortuitous Finley, mit Pistaziennoten und einem Flakon, dessen Deckel in Form eines Pferdes gestaltet ist, die Geschichte eines „verführerischen Gärtners“. Die charmanten Mini-Dramen machen Penhaligon’s zu einer Marke, die Düfte nicht nur kreiert, sondern auch erfolgreich erzählt.
Loewe – Crafted Collection
Mit der neuen Crafted Collection schlägt Loewe ein neues Kapitel in seiner Duftgeschichte auf. Die Flakons folgen einer klaren, kunsthandwerklich anmutenden Formsprache, während Farbcodierungen die verschiedenen Duftfamilien repräsentieren – ein durchdachtes System, das Ästhetik und Orientierung vereint.
Zuvor widmete sich Loewe mit der Linie „Un Paseo por Madrid“ der spanischen Hauptstadt: Düfte, Orte, Spaziergänge und Emotionen aus Madrid olfaktorisch festhielten. Einer davon, „Opera“, hat für mich eine ganz besondere Wirkung – herb, intensiv, majestätisch. Als ich ihn zum ersten Mal roch, fühlte ich mich unmittelbar in ein Opernhaus versetzt: das gedämpfte Licht, die dramatischen Arien – und ja, sogar die eleganten Preise am Buffet.




Mit der Crafted Collection zielt Loewe nun bewusst höher: Die Düfte sind handwerklich komplex, unisex und kompositorisch anspruchsvoll. Die ersten drei Kreationen – Rose of Vanilla, Bittersweet Wood und Iris Root – vereinen natürliche Tiefe mit moderner Raffinesse. Preislich bewegt sich die Kollektion im Luxussegment: Während „Un Paseo por Madrid“ zwischen 200 und 250 Euro liegt, kostet Crafted pro Flakon etwa 350 Euro.
Parallel zur Parfumlinie lanciert Loewe auch Crafted Candles, inspiriert von Pflanzen und der Natur. Düfte wie Ivy oder Black Sesame entfalten sich in edlen Kerzengefäßen – kunstvoll gestaltet und wie alles bei Loewe: Ausdruck handwerklicher Präzision.
Anastasia Beverly Hills
Die US-Kultmarke Anastasia Beverly Hills, bekannt für ihre ikonischen Brow-Produkte und ausdrucksstarken Make-up-Looks, präsentiert zum Saisonfinale zwei Neuheiten, die den typischen Glamour der Marke aufgreifen und neu interpretieren.
Highlight der Kollektion ist die Embers Mini Eyeshadow Palette – neun hochpigmentierte Farbtöne, die von samtigen Mattnuancen bis hin zu glühenden Metallics reichen. Die warme, feurige Farbwelt inspiriert zu vielseitigen Holiday-Looks und bringt das Augen-Make-up mit einem Hauch von goldenem Schimmer und rötlichem Glow zum Strahlen.
Ebenfalls neu ist das Magic Touch Blush Trio, das drei intensiv pigmentierte Nuancen vereint und mit Granatapfelöl angereichert ist. Die seidige Textur lässt sich mühelos verblenden und verleiht jedem Teint Frische und Dimension – perfekt für festliche Abende oder einen alltäglichen Radiance-Look.
Mit diesen Launches beweist Anastasia Beverly Hills erneut ihr Gespür für hochwertige Texturen, starke Pigmentierung und luxuriöse Präsentation – eine Marke, die seit Jahren Maßstäbe im modernen Beauty-Design setzt.
Abonniere unseren EntreNousLetter und bleibe am neuesten Stand. Verpasse keine Updates über Mode, Kunst, Beauty & Lifestyle!




