Taiga Spa: Die Taiga liegt in Wien

Wer noch nicht die Vorzüge einer Banja getestet hat, kann dies im TAIGA Spa nachholen. Dieses lädt zu einer besonderen Wellnessreise ein – einem Rückzug aus dem urbanen Alltag in die mystische Welt der Taiga. Aus einer großteils unberührten Waldregion, die mit einer alten Selfcare-Tradition aufwartet.

Die Taiga ist ein einzigartiges Ökosystem: endlose Wälder aus Fichten, Tannen und Zedern, durchzogen von Mooren, Seen und Wiesen, die mit ihrer Fülle an wilden Kräutern und Beeren ein wahres Füllhorn an Heilkräften bieten. In dieser ursprünglichen Natur liegen die Wurzeln slawischer Heil- und Reinigungsrituale, die seit Jahrhunderten Tradition haben.

Zentral ist dabei die Banja, das traditionelle russische Dampfbad. In diesem kommen Besen aus Birken- oder Tannenzweigen – sogenannte Wenik – zum Einsatz, die in heißem Wasser eingeweicht und im Dampfbad sanft zum Klopfen und Massieren verwendet werden. Das fördert nicht nur die Durchblutung, sondern stärkt auch das Immunsystem und hat eine tief reinigende Wirkung auf Körper und Seele.

Taiga Spa Wien
Am Schluss geht es zum Cold Plunge in das Becken. Foto: Anna Patritsiya

„Wir möchten unseren Gästen mehr bieten als eine Auszeit. Wir schaffen eine kleine Flucht aus dem Alltag, bei der sich Körper und Seele erholen dürfen”, so Elena Agafonova, Grün-derin von TAIGA Spa, die auch ein schwimmendes Sauna Boat Spa auf der Alten Donau einrichtete.

Im TAIGA Spa dauert die Auszeit im gedämpften Licht bis zu drei Stunden. So lange dauert das längste Treatment: ein Ritual, das Wärme, Duft, Klang und Berührung zu einem ganzheitlichen Erlebnis verschmilzt und die Seele in den Schwebezustand bringt. Die Behandlungen kombinieren dabei stets Elemente aus der traditionellen Banja mit Aromatherapie und Naturkosmetik.

Taiga Spa Wien
Foto: Anna Patritsiya

Ergänzt werden die Anwendungen durch eigene Pflegeprodukte auf Basis naturreiner Zutaten: Beerenpeelings, Honig-Zedernmasken und Kräuter-Badekuren mit Tonerde – alle vor Ort handgemacht und inspiriert von der wilden Flora des Nordens. Auch bei uns bekannte Heilpflanzen wie Lindenblüten, Brennnessel, Kamille oder Johanniskraut werden je nach Saison in die Rituale eingebunden. Besonders im Sommer entfalten diese Pflanzen ihre volle Kraft – etwa in Spezialprogrammen wie „Honiglinde” oder „Sibirische Tanne”.

Taiga Spa Wien
Foto: Anna Patritsiya

Jeder Besuch im TAIGA Spa wird übrigens individuell auf den Gast abgestimmt. Somit ist die Auswahl der Kräuter und Rituale kein fixes Prozedere, sondern wird von den Spa-Mitarbeiter:innen angepasst. Ein Konzept, das übrigens schon mit einem Branchen-Preis ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit das ganze Spa für eine Gruppe zu buch-en und so die Banja gemeinsam zu erleben.

TAIGA Spa, das unweit des Schottentors in der Helferstorferstraße liegt, soll in Zukunft auch in andere europäische Städte expandieren. Elena Agafonova plant bereits weitere Niederlassungen.

Abonniere unseren EntreNousLetter und bleibe am neuesten Stand. Verpasse keine Updates über Mode, Kunst, Beauty & Lifestyle!

Scroll to top
Close
×